Galerie

#61 Kohlenstoffstahl mit Olivenholz und Kupfer – Santoku 30 cm
#4 kleines Allroundmesser, Böhler N690, Lederscheide, Ebenholz, Kupfer

#57 Allroundmesser, Sägeblatt, Nussbaum, Kupfer

#72 Kohlenstoffstahl, Nussbaum, Mosaikpin…wirklich scharf

#1 Steakmesser Sandwik C27, Damastzwinge, Olivenholz
#5 japanisches Allroundmesser, Feilenstahl, Ebenholz, Nussbaum
#9 großes Chefkochmesser Klinge 21cm, Sandvik C27, Griff stabilisierte Birke
#13 Jagdmesser, Feilenstahl, Nussbaum und Arminia Bielefeld Liner
#16
#20
#24
#27
#32
#38
#42
#46
#50
#55
#59
#64
#67
#62 Kohlenstoffstahl mit Epoxidgriff Aluwabe – Santoku 30 cm
#58 Jagdmesser, Feile, Geweih, Messing, Patronenhülse, Walnuss, Epoxid

#71 edles Chefkochmesser – Ebenholz, Kupfer, Kohlenstoffstahl

#2 Santoku, altes Sägeblatt, Mooreiche, Amaranth
#6 Omas Alleskönner, altes Sägeblatt, Epoxidharz
#10 Santoku, 19cm Klingenlänge, Federstahl, stabilisierte Buche, Messing

#17
#21
#25
#28
#33
#35
#39
#43
#47
#51
#56
#60
#65
#69

#63 Kohlenstoffstahl mit Maserpappel und Kupferpin – Santoku 30 cm
#56 C100 Kohlenstoffstahl, Messing, Jeans, 1,6mm, Santoku

#73 Böhler N690 rostträger Stahl – Santoku, Ebenholz, Olivenholz, Mosaikpin

#3 Dolch Feilenstahl, Ebenholz, Jagdpinneken als Endkappe
#7 Jagdmesser, Hupraspel, Kupfer, Nussbaum
#11 großes Santoku, Sandvik C27, Ebenholz
#14
#18
#22
#26
#29, 30
#36
#40
#44
#48
#52
#57
#61
#63
#64 Kohlenstoffstahl mit Ebenholzgriff und Kupferpin – Santoku 30 cm
#12.10.2024 Hochzeitsmesser, Federdamast, Santoku, Mosaikpins
#74 Kneipchen Dreierlei – Kohlenstoffstahl, Eiche, Olivenholz, Epoxidharz
#70 Santoku – Ebenholz, Kohlenstoffstahl
#4 großes Küchenmesser, altes Sägeblatt, Nussbaum
#8 Santokumesser, Sandvik C27 Stahl, rostfrei, Tannenzapfen in Epoxidharz
#12 Chefkochmesser, Sandvik C27 Stahl, Eschenholz und Epoxidharz
#15
#19

#23
#31
#34
#37
#41
#45
#49
#53
#58
#62
#66

Pflegeanleitung für hochwertige Messer

  • Einige Messer sind aus nicht rostfreiem Stahl gefertigt. Daher sollten die Messer nach Benutzung mit Wasser abgespült und anschließend gut abgetrocknet werden. Sollte sich doch mal etwas Flugrost bilden kann dieser mit der groben Seite vom Küchenschwamm entfernt werden.
  • Allgemeine Pflege: Wenn die Messer über einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden, kann man die Klinge leicht einölen. Dazu benutzt man am besten Rapsöl oder Sonnenblumenöl
  • Die Messergriffe kann man bei Gelegenheit auch einölen. Das verleiht ihnen Geschmeidigkeit und schützt das Holz vor Feuchtigkeit.
  • Schärfen der Messer: Ich empfehle einen zweiseitigen Schleifstein (eine Seite 1000 Körnung die andere 6000) zu verwenden. Aus Erfahrung erzielt man Freihand die besten Schleifergebnisse. Es bedarf etwas Übung aber die Ergebnisse sind wirklich scharf. Alternativ bietet sich auch ein Rollenschleifer an.


Messer kommen niemals in die Spülmaschine!